2016
Flexibilität und Gewichtsreduktion durch intelligente Kombination von Ausrüstung für Freizeitaktivitäten
Die Designstudie verbindet drei der größten Objekte bei mehrtägigen Wanderungen im Freien zu einem neuartigen System, das durch effiziente Ausnutzung verschiedener Materialeigenschaften die drei Großen - Rucksack, Luftmatratze und Zelt - teilweise verschmelzen lässt. Ausgangspunkt der Betrachtungen ist eine umfangreiche Analyse der Thematik, aus der verschiedene Nutzerszenarien, Konzepte und die Anforderungen an das Produkt entwickelt wurden.
Im Gegensatz zu bestehenden Lösungen ist das Entwurfsziel ausdrücklich nicht, kompromisslos einen möglichst leichten Rucksack zu entwerfen. Vielmehr soll durch intelligente Kombinationen verschiedener Komponenten eine optimale Nutzung des mitgeführten Gesamtgewichts erreicht werden.
Ein gewöhnlicher Wanderrucksack bleibt in der Nacht ungenutzt, Zelt und Luftmatratze am Tage. Damit stellen diese Objekte zur jeweiligen Tageszeit zusätzlich zu tragendes Gewicht dar. Die Eigenschaften verschiedener Komponenten des Rucksacks eignen sich allerdings perfekt für ein Nachtlager, beispielweise das meist innenliegende Aluminiumgestänge des Tragesystems als Zeltgestänge oder die Polsterungen als Schlafunterlage.
Das neu entstandene Tragesystem wird nachts komplett umgenutzt und sein Gewicht erfüllt so zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Aufgabe. Ein weiteres Ziel ist größere Flexibilität beim Packen. Das Tragesystem ermöglicht schnellen Zugriff auf die Gepäckstücke und eine variable Zuladung verschiedenster Packstücke. Man ist nicht mehr abhängig von einem begrenzten Maximalvolumen des Rucksacks.
Das Konzept steht damit auch für eine neue und effizientere Art zu packen und will durch einen ganzheitlichen Ansatz dafür sensibilisieren, unter der im Outdoor-Bereich zunehmenden Tendenz
“ultraleicht” zu packen nicht nur das Kaufen von möglichst leichten Einzelprodukten zu verstehen.
Es ist Zeit umzupacken!
Betreuer: Prof. Wolfgang Sattler, M.Sc. Kristian Gohlke
Bauhaus-Universität Weimar